
ADHS BERLIN
Gemeinsam verstehen
ADHS-Diagnostik

ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist keine reine Kinder- oder Jugendstörung. Sie kann bis ins Erwachsenenalter fortbestehen oder sogar erst im Erwachsenenalter erstmals diagnostisch in Erscheinung treten.
Typische Symptome sind:
• Konzentrations- und Organisationsschwierigkeiten
• Emotionale Impulsivität
• Innere Unruhe
• Vergesslichkeit
• Herausforderungen im Berufs- und Alltagsleben
Diese Symptome bestehen häufig schon seit der Kindheit, werden jedoch oft erst spät im Leben als mögliche Anzeichen einer ADHS erkannt. Eine fundierte Diagnostik kann helfen, die Ursachen besser zu verstehen und geeignete nächste Schritte einzuleiten.
Ablauf und Kosten
Kontaktieren Sie uns per E-Mail (info@adhsberlin.de) oder über das Kontaktformular für Ihr Erstgespräch.
Besprechung Ihres Anliegens, erster Symptome sowie Festlegung der weiteren diagnostischen Schritte.
Strukturiertes Interview nach offiziellen Diagnosekriterien sowie biografische Anamnese mit Fokus auf Lebenslauf, Lebensumstände und mögliche Risikofaktoren.
Einbezug von Schulzeugnissen und Kindheitsbezugspersonen zur Fremdeinschätzung früherer Symptome.
Psychologische und kognitive Testverfahren sowie standardisierte Fragebögen zu verschiedenen Lebensphasen – teils auch durch Bezugspersonen auszufüllen.
Zusammenführung aller Befunde und Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen mit ähnlicher Symptomatik.
Strukturierter Diagnosebericht sowie gemeinsame Besprechung der Ergebnisse und möglicher weiterer Schritte.
Kostenübersicht
Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP).
Das Angebot richtet sich an Privatversicherte sowie Selbstzahler*innen.
Standart Package
Services
Service für Patient*innen
Hier erhalten Sie einen Überblick zur ADHS-Diagnostik und erfahren, welche
Schritte danach möglich sind.
Im Abschnitt Service für Patient*innen finden Sie hilfreiche Informationen rund um die ADHS-Diagnostik sowie Hinweise auf unterstützende Angebote nach der Diagnosestellung.
Zudem stellen wir Anlaufstellen wie Selbsthilfegruppen und externe Beratungsangebote vor, die Patientinnen und Angehörige auf ihrem weiteren Weg begleiten können. Die für das Erstgespräch notwendigen Unterlagen erhalten Sie direkt vor Ort und können diese in Ruhe vor Beginn des Gesprächs ausfüllen.
Diagnostik & Einschätzung
Eine umfassende Diagnostik ermöglicht eine fundierte Beurteilung von ADHS bei Erwachsenen.
Wege nach der Diagnose
Informationen zu Beratungsstellen, Therapieeinrichtungen und weiterführenden Angeboten.
Selbsthilfegruppen & Anlaufstellen
Übersicht lokaler Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige.
Über Mich

Mein Name ist Haris Tüter. Ich bin approbierter Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) mit besonderem Interesse an der Diagnostik und psychotherapeutischen Arbeit bei ADHS im Erwachsenenalter sowie an der Psychokardiologie.
Ein zentrales Anliegen meiner Arbeit ist es, Menschen mit Verdacht auf ADHS im Erwachsenenalter durch eine fundierte, strukturierte und verständliche Diagnostik zu unterstützen. Viele Erwachsene erleben seit Jahren Schwierigkeiten mit Konzentration, Organisation oder innerer Unruhe – ohne je eine klare Einordnung oder passende Hilfe erhalten zu haben. Hier kann eine genaue Diagnostik ein wichtiger Schritt zu mehr Verständnis und neuen Handlungsmöglichkeiten sein.
Wenn Sie sich mit dem Thema ADHS im Erwachsenenalter beschäftigen oder eine fundierte Einschätzung suchen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
ADHS kompass
Blog
-
ADHS: woran erkenne ich es?
ADHS: woran erkenne ich es? Kompakt erklärt: typische Anzeichen, was eher dafür/ dagegen spricht –…